Eure Hochzeitsfotos sind Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Damit diese so wunderschön werden, wie ihr es euch wünscht, gibt es einige Fehler, die ihr bei der Planung vermeiden solltet. Hier sind die fünf häufigsten Stolperfallen – und meine Tipps, wie ihr sie umgeht.
1. Kein klarer Zeitplan für die Fotos
Einer der häufigsten Fehler ist es, keinen detaillierten Zeitplan für die verschiedenen Fotosessions zu erstellen. Dadurch können wichtige Momente verpasst oder unter Zeitdruck festgehalten werden.
Fehler: Zu wenig Zeit für das Getting Ready, das Paarshooting oder die Gruppenbilder einzuplanen.
Lösung: Plant für jede Session ausreichend Zeit ein und besprecht den Ablauf vorher mit eurem Fotografen.
Tipp: Lasst 10–15 Minuten Puffer zwischen den Programmpunkten, um entspannt zu bleiben.
2. Die Bedeutung der Location unterschätzen
Die Wahl der Location spielt eine wichtige Rolle für die Qualität und Stimmung eurer Bilder. Häufig wird dies bei der Planung übersehen.
Fehler: Dunkle, unaufgeräumte Räume für das Getting Ready oder ungünstige Lichtverhältnisse am Shooting-Ort.
Lösung: Wählt helle, aufgeräumte Räume mit natürlichem Licht für die Vorbereitung. Sprecht euch mit eurem Fotografen über geeignete Orte ab.
Tipp: Überlegt euch eine Schlechtwetter-Alternative, falls das Shooting draußen geplant ist.
3. Zu viele Gruppenbilder einplanen
Gruppenbilder gehören zu jeder Hochzeit, aber sie können schnell viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn keine klare Struktur vorliegt.
Fehler: Unorganisierte Gruppenbilder, die die Gäste langweilen und den Zeitplan sprengen.
Lösung: Erstellt eine Liste der gewünschten Gruppenbilder und benennt eine Person, die die Gruppen koordiniert (z.B. eure Trauzeugen).
Tipp: Haltet die wichtigsten Gruppenbilder auf 10–15 begrenzt und lasst weitere Fotos spontan während der Feier entstehen.
4. Keine klare Kommunikation mit dem Fotografen
Euer Fotograf kann nur dann eure Wünsche umsetzen, wenn ihr diese auch klar kommuniziert.
Fehler: Zu wenig Austausch über eure Vorstellungen und Prioritäten.
Lösung: Vereinbart ein Vorgespräch, um eure Wünsche, den Zeitplan und die wichtigsten Momente zu besprechen.
Tipp: Teilt dem Fotografen eine Liste mit „Must-Have-Momenten“ mit, z. B. der erste Blick, der Ringtausch oder ein besonderes Foto mit der Oma.
5. Zu wenig Budget für die Fotografie einplanen
Eure Hochzeitsfotos sind eine Investition in Erinnerungen. Oft wird hier gespart, was später zu Enttäuschungen führen kann.
Fehler: Einen unerfahrenen Fotografen nur wegen des Preises zu wählen.
Lösung: Vergleicht Angebote und schaut nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Arbeit und die Chemie mit dem Fotografen.
Tipp: Denkt daran: Die Fotos bleiben ein Leben lang – es lohnt sich, hier etwas mehr zu investieren.
Zusammenfassung: So werden eure Hochzeitsfotos perfekt
Eure Hochzeit ist einzigartig, und mit der richtigen Planung könnt ihr sicherstellen, dass eure Fotos genau das widerspiegeln.
Erstellt einen klaren Zeitplan.
Wählt passende Locations.
Organisiert die Gruppenbilder im Voraus.
Kommuniziert offen mit eurem Fotografen.
Plant ein realistisches Budget (Professionelle Fotografen mit guter Qualität starten bei 250-400 € pro Stunde vor Ort).
Lasst uns gemeinsam eure Traumfotos planen!
Als erfahrene Hochzeitsfotografin helfe ich euch, all diese Fehler zu vermeiden, und begleite euch durch euren großen Tag. Schreibt mir und sichert euch euren Termin – ich freue mich, eure Geschichte in Bildern festzuhalten!